Archiv 2006 - 2011

Dave’s Blog

→ meine Klowand 2.0


Dreamweaver

11-2008_no-dreamveaver.png

Viele scheinen wohl gedacht zu haben ich hätte mir wegen Dreamweaver die Creative Suite geholt. Dem ist aber überhaupt nicht so, denn diese eierlegende Wollmilchsau sagt mir überhaupt nicht zu. Das gibt es viel bessere Alternativen, die viel schneller sind und sich schön ins Mac OS X-Interface integrieren (z.B. Coda, SubEthaEdit, CSSEdit, Espresso (bald) und/oder TextMate). Nein, ich habe mir die CS 4 vor allem wegen Photoshop und InDesign (und teilweise noch wegen Illustrator und Flash) geholt. Ich nutze Pixelmator sehr gerne (und das auch in Zukunft), aber mit Photoshop kann er einfach nicht mithalten und ein gute Alternative für ein Zeitschriftenlayoutprogramm in Form von InDesign kenne ich nicht.

Vienna - Bald tot?

11-2008_vienna.png

Ich wünsche es nicht, aber es scheint so zu sein. Der RSS-Reder Vienna mit dem ich “grossgeworden bin” scheint wohl ein aussterbendes Programm zu sein. So sagen es zumindest meine Feedstatistiken. Eigentlich finde ich die App immer noch genialer als NetNewsWire, aber ich bin aus einem Grund umgestiegen. Der Synchronisation. Und genau das ist auch der grösse Schwachpunkt von Vienna, denn ich möchte meine Feeds auch auf dem iPhone verfügbar haben und die dort gelesen auch auf dem Desktop als gelesen markiert haben. Der einzige Weg wieder gross heraus zu kommen wäre eine Synchronisation mit dem Google Reader, denn ein solches Programm wird von vielen fieberhaft gesucht. Leider scheint es aber keine offizielle API zum Google Reader zu geben, was das ganze um einiges erschwert.

Wer aber das einbauen will/kann der sollte sich beim Entwickler melden, denn das Projekt ist OpenSource. Somit kann eigentlich jeder mitarbeiten.

Tja. Schön war mit Vienna. Sollte das oben genante fehlende Feature implementiert werden, so meldet es doch bitte.

CS 4 Design Premium - Gekommen!

11-2008_cs4_design-premium.png

Ich war gerade auf der Post und konnte das Paket mir dem Softwaregeschwür von Adobe abholen. Leider sind einige der Softwarekomponenten quasistandard, was mich dazu bewegt mir die Creative Suite 4 in der Version Design Premium zuzulegen. Als Student bekommt man diese wenigsten zu einem angemessenen Preis. ;) :P

Jetzt geht es denn gleich ans installieren. Leider musste ich zuvor noch feststellen, dass meine HD wieder mal fast voll ist und zuerst aufgeräumt werden muss… :(

Wenn ihr gerne hättet schreibe ich in ein paar Tagen ein Review darüber, wenn nicht wird wohl eher keines erscheinen. Also Hände hoch, wen das interessiert…

Das Social Network in einer App

11-2008_eventbox.png

Das versucht Event Box. Gute Idee, das Interface ist eigentlich schön gestaltet, aber irgendwie doch nicht so praktisch für mich. Mir fehlt auch die Möglichkeit gleichzeitig meinen Status bei Twitter und Facebook posten zu können. Das ganze ist noch Open Beta. Es kann/wird sich sicher noch einiges ändern (z.B. HUD). Die Frage ist aber auch, lohnt es sich für die App die $20 zu zahlen oder reicht auch einfach die Freeware MoodBlast?

Codesignierung: Freud oder Leid?

10-2008_codesignierung.png

Ein interessanter Artikel bei Macnotes beschreit einiges Technologien des iPhones, die wohl auch in zukünftigen Versionen des Mac OS X Einzug halten werden. Unter anderem auch die Codesignierung.

Beim iPhone finde ich es nicht so schlecht, dass Apple dieses System einsetzt, damit die Sicherheit der mobilen Plattform verbessert werden kann. Doch wie sieht das aus, wenn das System auch auf dem Desktop OS Einzug hält? Als kurz oder mittelfristiger Einsteiger in der Mac OS X Programmierung mache ich mir da schon Gedanken dazu. Muss man dann, wie beim iPhone jedes Jahr einen Betrag bei Apple abliefern, nur dass man eine App auf seinem und anderen Macs laufen lassen kann? Muss man dann mit dem Internet verbunden sein um eine neue Apps nützen zu können? Kann Apple bestimmen, was läuft und was nicht?

Das macht mir recht angst. Denn beim iPhone kann Apple das alles, was für mich ja auch keine Problem ist, aber wenn dann mein ganzer Computer praktisch komplett von Apple kontrolliert wird, hat es für mich eine Grenze. Das Argument der Sicherheit kann sicher angebracht werden, ist aber für mich im vergleich zur verlorenen Freiheit, dann fast irrelevant.

Ich bin also gespannt, wie sich Mac OS X weiterentwickelt, freue mich auf Neuerungen, finde aber wichtig, dass das ganze auch immer hinterfragt wird.

Gesucht: Kleines Finanzverwaltungsprogramm

Ich bin heute mal faul und möchte euch fragen, ob ihr eine kleine Freeware für Mac OS X kennt, mit der man Finanzen verwalten kann. Ich möchte zum Beispiel mal die Ein- und Ausgaben für das Blog hier zusammen rechnen…

Also, wer hat ein Tipp?

Kleine und feine Mehrfachzwischenablage gesucht?

10-2008_jumpcut.png

Dann kann ich euch Jumpcut empfehlen. Die Apps ist gratis, Open Source, nistet sich in der Menubar ein und kann hier heruntergeladen werden. Läuft auch unter 10.5 noch anstandslos…

Camino 2.0a

10-2008_camino2a.png

Wie der Guennersen meldet gibt es nun eine Alpha der 2. Ausgabe des Geko und Cocoa-Browser Camino. Ausser der praktischen Tabübersicht, konnte ich bei einem kurzen Test, aber nichts neues sehen…

CCC/SD! oder TimeMachine?

Carbon Copy Cloner/SuperDuper! oder TimeMachine? Das ist hier die Frage. Auf diese Idee bin ich wegen einer, hier gelandeten, Google Suche gekommen.

Meine Meinung kurz und knapp: Ich denke beides. Die System funktionieren nicht gleich. Mit CCC/SD! kann man die Festplatte komplett (oder inkrementell) Klonen, mit TimeMachine kann man (prakitsch) nonstop ein aktuelles Backup seiner Daten kriegen, dass aber nicht Bootfähig ist. Darum ergänzen sich die beiden Programme und je nach Einsatz, kann man das eine oder andere oder beide nutzen…. (So kurz war ich jetzt auch wieder nicht…. ;))

Meine kleine Prognose

10-2008_notebooks_keynote.png

Heute Abend wird es meiner Meinung eine komplette Überarbeitung der Notebooks von Apple geben. Es wird beim gehäuse mehr auf Alu und Glas gesetzt. Ob das ganze eine Revolution oder Evolution darstellt, finde ich schwierig zu sagen. Ich denke @ramsch hat heute morgen bei Twitter genau das Richtige auf diese Frage geantwortet:

@fossil12 Evolution. Aber Steve-Boy verkaufts als Revolution ;)

Ein weiteres Gerücht, dass sich meiner Meinung auch noch bewahrheiten könnte, wäre iLife 09.

Ich werde die Keynote, wie gestern schon gesagt, leider nicht ‘live’ verfolgen können. Das iPhone werde ich aber wohl das ein oder andere Mal zücken um kurz nachzuschauen…