Archiv 2006 - 2011

Dave’s Blog

→ meine Klowand 2.0


QuickLook für InDesign

12-2008_inddQLgenerator.png

Es gibt seit ein paar Tagen ein weiteres, tolles QuickLook Plugin (mehr bei Apfelquak). Das auf den Namen “inddQLgenerator” hörende Plugin wurde von Jenny Hofer entwickelt und ist für InDesign-Dateien gedacht. Dabei war ich schon in der Betaversion dabei und half ihr, dass es auch mit CS4-Dateien zusammenarbeitet. Daneben funktioniert es auch mit CS2 und CS3-Dateien von InDesign. Ich finde es sehr nützlich und hoffe, dass es auch für einige von euch hilfreich ist.

Kurzübersicht:
Plugin: inddQLgenerator (QuickLook Plugin)
Entwicklerin: Jenny Hofer

Des Problems Lösung…

…war wirklich eine “Archivieren und Installieren” des Mac OS X. Das tolle daran ist, dass man danach praktisch an gleicher Stelle weiterarbeiten kann, bevor das Problem entstand… :)

Das Problem geht weiter… [Update]

Update (21:43): Die Lösung gibt es hier.

Seit ich Probleme mit meinem Benutzeraccount habe, bin ich kein bisschen weiter gekommen. Nun habe ich es heute nochmals versucht zu lösen und bin nur so weit gekommen, dass ich nun das gleiche Problem plötzlich auch im Admin-Account habe. Toll! :( Tja. Nun starte ich mein MBP mal im Targed Disc Mode und mache mit CCC ein Backup (via iMac) der ganzen HD. Wenn ich zeit finde schaue ich morgen wohl mal wegen einem besuch bei einem Genius, obwohl ich denke, dass ich die Platte wohl platt machen muss…

Leider muss ich darum auch das Adventsspecial auf später (heute) verschieben…

Probleme mit Mac OS X [Update 2]

Update 2 (22.12.08 21:40): Ich habe das Problem gelöst! Die Zwischenberichte gibt es hier und hier und die Lösung hier.

Am Verzweifeln bin ich momentan hier mit meinem Benutzeraccount auf dem MacBook Pro. Denn der spinnt. Manchmal kann ich mich zwar anmelden und ein paar Minuten den Account ganz normal nützen. Irgendwann friert, dann aber irgendwie das Dock ein und es lassen sich weder Apps noch aufrufen, noch beenden oder starten. Wenn ich dann ausschalen will bleibt er mit dem Hintergrund und Dock hängen. Danach hilft nur noch ein abruptes Ausschalten.

Das sind aber noch die harmlosesten Fälle. Manchmal melde ich mich an und die Menüleiste, noch das Dock oder die Schreibtischicons werden geladen. Danach hilft auch nur noch ein abruptes Ausschalten.

Das ganze Tritt übrigens praktisch nur mit meinem Benutzeraccount auf. Beim Adminaccount ist mir nur einmal das Dock ‘eingefroren’.

Komisch, finde ich das ganze. Zuerst sah ich die fast volle Festplatte als Problem. Nun habe ich zwar auch immer noch nur 15 GB (von 250) frei, aber ich habe nicht mehr das Gefühl, dass das Problem darstellt. Für mich gibt es memantan noch zwei Ideen, was die Ursache sein könne. Entweder eines der ca. 5 Programme, die beim Login automatisch starten. Nur weiss ich leider nicht, wie ich die von einem anderen Benutzer aus löschen kann… Update (18:45): Habe herausgefunden wie es geht. Einfach die Datei ~/Library/Preferences/
loginwindow.plist
löschen (via). Die zweite Idee sind die Caches, die ich nun gleich mal löschen werde. 2. Idee hat nichts gebracht…

Update (18:48): Habe beide meine Ideen umgesetzt. Gebracht hat es leider nicht viel. Ich komme zwar nun rein und kann Finder-Fenster öffnen, aber das Dock ist immer noch wie eingefroren… Jetzt bin ich gerade komplett ratlos.. :(

Vielleicht wisst ihr aber noch eine Lösung… Dann gerne her damit in den Kommentarten!

Ja, es gibt sie leider manchmal auch. Die Probleme mit Mac OS X. Ich denke aber, dass es den normalen User noch seltener trifft, als mich. Denn ich bezeichne mich eindeutig als Hardcoreuser, der alles ausprobiert…

AS #05: Macfidelity (Blog)

12-2008_macfidelity.png

Heute ist es mal ein Blogtipp vom Guennersen. Dabei musste ich aber auch festestellen, dass Florian von Macfidelity hier auch schon kommentiert hat. In seinem Blog unter macfidely.de schreibt er vor allem rund um Mac OS X, aber auch über Windows und Linux kommen vor.

Dieses Blog habe ich letzlich mit meinem Teil-Wechsel auf Mac OS X gestartet. Dieser Wechsel war bedingt durch meinen Arbeitsplatz, in dem die IT Landschaft recht Mac-lastig ist.
- von macfidelity.de

Ich finde es ein sehr nettes Blog, das mir auch ermöglich mal ein bisschen über den Tellerrand hinaus zu schauen. Mehr anmerken kann ich nicht wirklich, denn ein langer Leser bin ich leider noch nicht…

Kurzübersicht:
Blog: Macfidelity
Autor: Florian

AS steht für AdventsSpecial

kleiner Mac OS X-Tipp nr.7

11-2008_mac os x-einstellungen.png

Für viele wohl altbekannt, aber sicher für Switcher nützlich. Mit cmd+, öffnen sich die Einstellungen in allen Apps von Apple und in den meisten anderen auch…

kleiner Mac OS X-Tipp nr.6

Sollte einem der Finder nicht passen, kann man mit cmd+1 bis cmd+4 zwischen Symbol-, Listen- Spalten- oder Cover Flow-Ansicht wechseln. Die einzelnen Ansichten passt man mit cmd+J an.

Die alten Tipps findet ihr hier.

TextExpander heute 40% billiger

11-2008_textexpander.png

Die die geniale App TextExpander gibt es heute 40% billiger bei macZOT. Ich kann den Kauf nur empfehlen. Mit der App kann man mit Hilfe von bestimmten Text-Kürzlen Textbausteine einfügen oder Scripts ausführen lassen. Ich nutzte das ganze z.B. für HTML-Tags wie <p></p> das ich mit ,p aufrufen kann oder ,bq für <blockquote></blockquote>. Das ist ideal in Zusammenarbeit mit etco oder auch dem Online-Editor von Wordpress. Das Programm ist übrigens eine Systemeinstellung und kann dort konfiguriert werden. Des weiteren nistet sich ein kleines Symbol in der Menüleiste ein, das aber auch deaktiviert werden kann.

Phishingfilter von Safari - Wie funktioniert der?

11-2008_phishingfilter-safari.png

Genau das würde mich interessieren, den Firefox greift bei seiner Phishinfilterversion auf eine Datenbank von Google zu. Dabei bin ich nicht so sicher was Google da alles über mich erfährt. Meint ihr es ist beim Safari gleich oder wisst ihr es genau? Das würde mich nämlich sehr interessieren. Findet ihr das Bedenklich oder ist es euch egal?

Update (17:21): Nach einer weiteren Recherchenrunde habe ich doch noch hinweise bekommen und einen ersten Teil aufklären. Ich habe einen Phishinglink (http://static062038217014.dsl.hol.gr/system.php) gefunden und ihn mal aufgerufen. Wenn ich im nun erscheinen Fenster auf “Weitere Informationen über Phishing” oder “Fehler melden” klicke, komme ich direkt zu Google, was heisst, dass auch die Google Safe Browsing API eingesetzt wird. Nun würde mich nur noch interessieren, ob es möglich ist dass jede besuchte Webseite an Google weitergeleitet wird und dort überprüft wird oder ob einfach eine Liste periodisch geupdate wird (was ich vermute). Sollte jemand die Lust haben sich durch die API-Beschreibung zu wühlen, würde ich mich über ein Feedback freuen…

Bowtie - Die CoverSutra-Alternative

11-2008_bowtie.png

Mit dem neuen Programm Bowtie entsteht eine Konkurrenz zum tollen CoverSutra, das ich auch einsetze. Ein Vorteil ist eideutig. Bowtie ist gratis. Ein zweiter grosser Vorteil sind die selbsterstellbaren, auswechselbaren Skins. Diese können, praktisch wie Widgets, mit JavaScript, HTML und CSS gecodet werden. Doch dann hören die Vorteile auch schon auf. Da merkt man, dass das Programm eine 1. Beta ist. Es bietet zumindest auch noch einen Last.fm-Support, wie CoverSutra. Globale Shortcuts sind sehr rudimentär mit einem für Play/Pause, einem für den nächsten Titel und einem für den Letzten Titel. Das bietet die kostenpflichtige Alternative eindeutig mehr. Des weiteren fehlt mir vor allem noch die Möglichkeit das Icon aus dem Dock verbannen zu können und als kleines Icon in der Menüzeile erscheinen zu lassen.

Was meint ihr? Nutzt ihr CoverSutras oder ist eventuell Bowtie etwas für euch?

[via ]