Archiv 2006 - 2011

Dave’s Blog

→ meine Klowand 2.0


Frage des Tages

Warum zum Henker braucht man eine Kreditkarte oder einen Gutscheincode, um sich im iTunes Store anzumelden?

Mein Vater ist nun auch mit einem iPhone (in weiss) ausgerüstet und nun möchte er gratis Apps aus dem AppStore herunterladen…

Update (22:22): Es gibt eine weitere Lösung. Click&Buy von Swisscom. Das versuchen wir nun mal…

FileMerge - Differenzen anzeigen und zusammenführen

01-2009_filemerge.png

Es gibt Programme die was kosten, aber oft nicht mehr können als die einfache App FileMerge, die Apple den Developer Tools beilegt. Damit kann man übersichtlich Dateien (vorzugsweise reine Textfiles) vergleichen lassen und diese gleich auch zusammenführen. Das ganze funktioniert übrigens auch mit Ordnern. Praktisch also, wenn man etwas auf eine externe HD kopiert hat und schauen, will ob alles angekommen ist.

Fazit: Gratis und simpel. Was will man mehr? Eventuell gib es leistungsfähigere Apps. Ich kenne aber keine.

Dieser Beitrag gehört zur Serie ‘Die Wunderkiste Xcode Tools von Apple‘. 1. Teil. 2. Teil 3. Teil

Achtung Spoiler!!!! [Macheist 3]

01-2009_macheist 3.png

Wer zu faul ist (wie ich) und trotzdem die Gratisapps von Macheist 3 will, nimmt folgende Links und gibt sie hier (nacheinander) ein. Danach gibt es 2 neue Apps im Loot und man muss 30 Tage warten, bis es noch mehr gibt…

http://tangledupinlies.com/0a5faf225b3b27f4c75826dde0c4eba2.tga
http://logicallyillogical.com/165557be81d5d043d8d7adb4d7334953.tga
http://wormzappertheapp.com/b5cabcde1533bd90d8551748bb583fba.tga
http://swordsofthetelevisiongeneration.com/3ad47fe00e6ac913b356bcb432ee1b7c.tga
http://eisoptrotriskaidekaphobia.com/f1e67304f67ab03d7751d318b55cca39.tga
http://s3.amazonaws.com/voxdl3/a3d2206796576316f21313563ca02edd.tga
http://appleinternal.com/fafa2b94ee5b1baf4022599b2b28f7de.tga
http://www.forgottenpasttriggersrepetition.com/2a0efd8e3a70fd06bf8cea9ddae77603.tga
http://mollymcford.com/17cf10f9a82b7cc26e73c45e913554ba.tga

[via ]

Die letzte Macworldkeynote von Apple - Resümee

01-2009_macworld-keynote.png

Wie immer ziehe ich hier ein traditionelles, persönliches Resümee über die Keynote von Apple, die heute Abend zum letzten mal auf der Macworld statt fand und von Phil Shiller präsentiert wurde.

iLife 09

Zuerst gleich mein Geständniss. Ich habe mir iLife 09 gerade bestellt (EDU-Preis = CHF 98.99 plus Versand macht dann CHF 109.64 ← komische Applepreise). Warum? Ganze einfach. iPhoto. Genau auf diese Features habe ich gewartet. Ich wollte schon immer mal die Personen in meinen vielen Fotos taggen. Nun scheint es so, dass das ganze einfach wird (hoffe es funktioniert gut). Zweites wird die Geolokalisierung für mich auch interessant. Das ganze dann auf einer Karte präsentieren zu können hat seinen reiz und ich hoffe, dass meine zukünftige DLSR sich auch damit bestücken lässt. Auf iMovie 09 bin ich au sehr gespannt. Es scheint genau meinem Wunsch zu folgen und eine Kombination aus iMovie 08 und iMovie HD (06) zu sein…

iWork 09

Nette Neuerungen gibt es auch in iWork. Da ich das aber selten nütze, kaufe ich es momentan nicht. Sicher auch toll ist die iPhone App für Keynote. iWork.com wird sich noch beweisen müssen. Sollte es gleich lahm wie MobileMe werden, bezweifle ich, dass es erfolgreich wird…

MacBook Pro 17″ - Unibody

Es war nur eine frage der Zeit. Der neue Akku wurde ja schon durch die Gerüchte bekannt. Die 8 Stunden sind schon überwältigend. Was mich aber verdutzt hat sind die angeblichen 1000 Ladezyklen (nur?). Das soll ja laut Apple über 3 Mal mehr sein, als die aktuellen Akkus! Das wurde es mir bange. Meiner im MacBook Pro hat momentan 298 Ladezyklen. Wird der nun bald schlapp machen? Ich hoffe mal nicht… :/ Dass er nun fest verbaut ist, stört mich persönlich nicht. Hatte noch nie einen Akku getauscht…

One last thing - iTunes (Plus)

Dass nun auch bei iTunes der DRM-freie Komplettkatalog (iTunes Plus) angekommen ist (und das weltweit!), finde ich toll. Die variable Preisgestaltung schein momentan aber nur in Amerika umgesetzt zu sein. Hier in der Schweiz konnte ich zumindest keinen Unterschied finden.

Fazit: Viele fanden, wie jedes mal, es sei eine laue Keynote gewesen. Das kann ich nicht unterschreiben. Ein grosses Highlight war es sicher nicht, aber Apple wird nie die vielen Gerüche, die es imm Voraus gibt, erfüllen können! Darum ist es für mich rundum eine gelungene Präsentation. Ob alles, das bring, was es verspricht wird sich noch zeigen müssen.

Property List Editor

01-2009_Property List Editor.png

Mit dem Property List Editor (/Developer/Applications/Utilities/Property List Editor), kann man sich Einstellungsdateien (.plist) auf dem Mac in einer sehr schönen, grafischen Übersicht anzeigen lassen und bearbeiten. Hat man die Developer-Tools installiert, sollten sich .plist-Dateien Automatisch mit dem Editor öffnen…

Fazit: Wer Einstellungen nicht in ellenlangen XML-Dateien ändern will, der wird den Property List Editor zu schätzen lernen.

Dieser Beitrag gehört zur Serie ‘Die Wunderkiste Xcode Tools von Apple‘. 1. Teil. 2. Teil

Icon Composer - Icons schnell gemacht!

01-2009_Icon Composer.png

Will man schnell eine .icns-Datei für den Mac erstellen? Dann gibt es dafür ein Gratistool von Apple. Icon Composer. Zu finden unter /Developer/Applications/Utilities/Icon Composer.app. Dort wählt man die gewünschte Bilddatei im Finder aus und übernimmt diese per Drag&Drop in die App.

Icon Composer.png

Danach kann man sagen, ob es für alles Auflösungen übernommen werden soll, nur die kleineren oder nur für die gewählte Auflösung. Es können auch neue Masken importieren werden. Zum Schluss kann man sich dann vom ganzen Icon in allen Auflösungen und auf verschiedenen Hintergründen eine Vorschau anzeigen lassen.

Fazit: Wenn man nicht mehr braucht. Einfach, schnell, und simpel.

Dieser Beitrag gehört zur Serie ‘Die Wunderkiste Xcode Tools von Apple‘. Hier gibt es den 1. Teil.

Die Wunderkiste Xcode Tools von Apple

01-2008_Developer.png

Nicht jeder ist Developer auf Mac OS X. Warum sollte man dann die Xcode Tools (oder Developer-Tools) von Apple installieren? Die Antwort ist simpel. Apple liefert viele nützliche Applikation in diesem Bundle mit, die auch für User interessant sein können, die gerne mal ein bisschen tiefer ins System schauen wollen, eine .icon-Datei erstellen oder Text-Dateien auf Unterschiede überprüfen wollen. Dazu bietet Apple Tools, die meist nützlich und erst noch gratis sind. Ich möchte euch ein paar dieser Programme in einer Serie vorstellen. Heute geht es nur kurz um die Installation und morgen stelle ich euch dann die erste App vor.

Die Installation ist ganz einfach. Entweder man nimmt die Installations-DVD von Mac OS X (2. DVD!) und öffnet dann das Installationspaket /Xcode Tools/XcodeTools.mpkg oder man lädt sich die aktuellste Version, nach einer gratis Registrierung, hier (hier mit iPhone SDK) runter und installiert sie. Nach der Installation sind alle Applikationen in /Developer/Applications.

Super! Nun seit ihr bereit. Ab morgen wird dann die erste App vorgestellt…

Things - Ja oder nein?

12-2008_things.png

Ich bin mir gerade schwer am überlegen, ob ich mir Things zulegen soll. Die iPhone-App davon nutze ich in meinem Schulalltag täglich, um die Hausaufgaben und Prüfungen einzuschreiben und dann um mich auf diese vorzubereiten und die Aufgaben zu erledigen. Die Mac OS X-App liegt auch in meinem Programmordner, wird aber eher selten geöffnet und dann alle paar Wochen mal mit dem iPhone gesynct. Darum bin ich mir gerade unschlüssig, ob ich mit Things zum Einführungsrabatt von 20% bis zum 15. Januar hohlen soll….

Willst du die App mit 20%? Dann kannst du einfach den Gutscheincode “THINGSPRESALE20″ (ohne Anführungszeichen) beim Kauf eingeben.

Frage des Tages

12-2008_leopard.png

Ich weiss, dass ich, in meinen Augen, das beste, stabilste und am einfachsten zu bedienende Betriebsystem benutze. Warum sollte ich die anderen bekehren?

Softwarebundle das Xte

12-2008_maczot-bundle.png

MacZot präsenter das x. Macsoftwarebundle, dieses Jahr und die Apps wärden immer schäbiger. Für $ 59.99 bekommt man gerade mal 11 Apps, die man schon in irgend einem Paket fand und für mich gibt kein Highlight.

Ich frage mich, wie das weiter gehen soll mit diesen Bundle? Warum sind die noch profitabel? Nur wegen den vielen neuen Macuser?