Archiv 2006 - 2011

Dave’s Blog

→ meine Klowand 2.0

Archiv von ‘Apple’


CS 4 Design Premium - Gekommen!

11-2008_cs4_design-premium.png

Ich war gerade auf der Post und konnte das Paket mir dem Softwaregeschwür von Adobe abholen. Leider sind einige der Softwarekomponenten quasistandard, was mich dazu bewegt mir die Creative Suite 4 in der Version Design Premium zuzulegen. Als Student bekommt man diese wenigsten zu einem angemessenen Preis. ;) :P

Jetzt geht es denn gleich ans installieren. Leider musste ich zuvor noch feststellen, dass meine HD wieder mal fast voll ist und zuerst aufgeräumt werden muss… :(

Wenn ihr gerne hättet schreibe ich in ein paar Tagen ein Review darüber, wenn nicht wird wohl eher keines erscheinen. Also Hände hoch, wen das interessiert…

TwitterFon

11-2008_TwitterFon.png

iPhone und Twitter. Für diese Kombination gib es einige Möglichkeiten in Form von Apps, aber auch Webservices. Eigentlich wollte ich mal über alle Apps zusammen schreiben. Das kommt (vielleicht) noch, aber heute möchte ich mal eine App vorziehen. Letztes Wochenende in Version 1.2 erschienen ist TwitterFon (AppStore). Wenn ich so dem Gezwitscher meiner Kontakte bei Twitter zuhörte musste ich feststellen, dass sich damit diese App wohl endgültig etabliert hat. Neben den beiden “grossen” Twitterrific und Twinke.

Die App hat einige Vorteile:

  1. ist sie OpenSoruce. Hier gibt es den Code.
  2. Sie lehnt sich an das iPhone-Interface an und ist nicht so abgespaced, wie die anderen Apps, was sich auch in der Geschwindigkeit bemerkbar macht.
  3. sie beherrsch praktisch alle “Grundfunktionen” von Twitter und scheint trotzdem sehr einfach ohne allerlei Schnickschnack
  4. was will man mehr?

Etwas hätte ich gerne mehr. Nämlich, dass die Tabs beim Start alle aktualisieren und nicht nur die Friends und erst später die Replies und Messages, wenn man diese Tabs auswählt… Die scheint laut der Roadmap auf der Seite aber in Planung zu sein…

Ein paar Screenshots:

IMG_0100.PNG IMG_0101.PNG IMG_0102.PNG

Kurzübersicht:
Entwickler: Kazuho Okui
AppStore: TwitterFon (Aktuell: v1.2)
Preis: Kostenlos
Wertung: 9.5 von 10 (wegen dem einen Wunsch oben)

Das Social Network in einer App

11-2008_eventbox.png

Das versucht Event Box. Gute Idee, das Interface ist eigentlich schön gestaltet, aber irgendwie doch nicht so praktisch für mich. Mir fehlt auch die Möglichkeit gleichzeitig meinen Status bei Twitter und Facebook posten zu können. Das ganze ist noch Open Beta. Es kann/wird sich sicher noch einiges ändern (z.B. HUD). Die Frage ist aber auch, lohnt es sich für die App die $20 zu zahlen oder reicht auch einfach die Freeware MoodBlast?

Links #001

Ein bisschen bei Peter Kröner abgeschaut veröffentliche ich ab jetzt Links, zu denen ich nicht viel zu sagen habe zusammengefasst in einem Post. Ob täglich, wöchentlich oder wie auch immer wird sich noch zeigen. Hier meine erst Auswahl:

Das ging aber lange

mobile-me.png

Diesen Account legte ich nämlich kurz vor der Lancierung von MobileMe an… :)

Wers braucht…

Passend zum Wahlkampf in den USA, gibt es jetzt auch die iPhone App, welche alle Ergebnisse sammelt, hier gratis zum Download.

Die Schwachstelle der iPod und iPhone Kopfhörer

11-2008_earphones.png

Die Schwachstelle aller Kopfhörer der ‘neuen’* Generation für den iPod und das iPhone ist eindeutig der Plastikring vorne an den Stöpseln. Dieser ist bei meinen ersten dieser Generation schon komplett weg. Bei denen vom letzen November (iPod nano) beginnt sicher er Ring in Stücken langsam zu lösen (und das nach nichtmal einem Jahr; mal Fragen, ob das Garantie ist…). Bei den iPhone Kopfhörer ist noch alles dran, aber ich denke die Werde sich in Zukunft auch mal lösen…

*mit ‘neuen’ meine ich diese, die Apple seit ca. 3 Jahren (?) ausliefert. Die Vorher von meinem mini gingen an der Kabelsplittung zu Brüche (nach ca. 2 - 2.5 Jahren)

Codesignierung: Freud oder Leid?

10-2008_codesignierung.png

Ein interessanter Artikel bei Macnotes beschreit einiges Technologien des iPhones, die wohl auch in zukünftigen Versionen des Mac OS X Einzug halten werden. Unter anderem auch die Codesignierung.

Beim iPhone finde ich es nicht so schlecht, dass Apple dieses System einsetzt, damit die Sicherheit der mobilen Plattform verbessert werden kann. Doch wie sieht das aus, wenn das System auch auf dem Desktop OS Einzug hält? Als kurz oder mittelfristiger Einsteiger in der Mac OS X Programmierung mache ich mir da schon Gedanken dazu. Muss man dann, wie beim iPhone jedes Jahr einen Betrag bei Apple abliefern, nur dass man eine App auf seinem und anderen Macs laufen lassen kann? Muss man dann mit dem Internet verbunden sein um eine neue Apps nützen zu können? Kann Apple bestimmen, was läuft und was nicht?

Das macht mir recht angst. Denn beim iPhone kann Apple das alles, was für mich ja auch keine Problem ist, aber wenn dann mein ganzer Computer praktisch komplett von Apple kontrolliert wird, hat es für mich eine Grenze. Das Argument der Sicherheit kann sicher angebracht werden, ist aber für mich im vergleich zur verlorenen Freiheit, dann fast irrelevant.

Ich bin also gespannt, wie sich Mac OS X weiterentwickelt, freue mich auf Neuerungen, finde aber wichtig, dass das ganze auch immer hinterfragt wird.

Gesucht: Kleines Finanzverwaltungsprogramm

Ich bin heute mal faul und möchte euch fragen, ob ihr eine kleine Freeware für Mac OS X kennt, mit der man Finanzen verwalten kann. Ich möchte zum Beispiel mal die Ein- und Ausgaben für das Blog hier zusammen rechnen…

Also, wer hat ein Tipp?

Kleine und feine Mehrfachzwischenablage gesucht?

10-2008_jumpcut.png

Dann kann ich euch Jumpcut empfehlen. Die Apps ist gratis, Open Source, nistet sich in der Menubar ein und kann hier heruntergeladen werden. Läuft auch unter 10.5 noch anstandslos…