Im Rahmen meiner geplanten Advenzaktion suche ich Blogs und Podcasts. Wenn ihr gute kennt und empfehlen könnt, dann freue ich mich auf einen Kommentar mit dem Link. Es geht mir hier nicht darum, dass ihr eure eigene Blogs und Podcasts promotet, sonder um die Empfehlung anderer Projekte. Ihr werdet schon auch noch zu Wort kommen in diesem Dezember…
Ich habe schon ein paar Mal negative Beiträge über Trigami (Affiliatlink) geschrieben. Aber so schlecht sind sie in letzter Zeit auch nicht mehr und heute möchte ich den Support loben. Ich hatte eine Anfrage wegen eines zukünftigen Reviews. Diese Antwort bekam ich innerhalb von rund 12 Stunden (die Nacht war dazwischen), was ja für einen guten Support normal sein sollte. Aber ich bekam sogar noch eine Antwort auf eine Frage bei Twitter, die gerade im Header des Blogs eingeblendet war. Diesen Teil aus der Mail möchte ich hier mal kurz zitieren:
“weiss jemand, wie man bei feedburner die feedabonnenten ausliest und diese dann im blog ausgibt? vor 1 Stunde”
Es gibt da eine API über welche es recht einfach ist, dies auszulesen, wenn ich mich nicht irre müsste es sogar ein entsprechendes Wordpress Plugin geben. Die Suchmaschine deines Vertrauens hilft dir da bestimmt weiter.
Das nenne ich netten und guten Support. Leider habe ich diese Frage immer noch nicht lösen können, aber danke für die Antwort.
Einen kleinen Bug hat wohl das Ticketsystem des Supports aber noch. Die Umlaute des Headers sind bei mir immer zerschossen.
Android hat im Auslieferungszustand einen Debugger aktiviert, der jede Textfeldeingabe in die Shell pipte und somit ein SMS mit dem Wort “Reboot” das System neustartete.
Wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, gibt es schon seit einiger Zeit eine Teil in der Sidebar mir dem Titel “Vor 100 Tagen…”. Viele nutzen ein Plugin um die Beiträge vor einem Jahr anzuzeigen. Ich wollte etwas anderes machen und deshalb erscheinen dort die Blogeinträge die ich vor 100 Tagen verfasst habe. Umgesetzt habe ich das ganze mit dem Plugin “A Year Before“, dass von einem Deutschen Entwickler stammt.
(Vielleicht wird es bald auf vor 1000 Tagen eingestellt, denn dann erscheine wirklich alte Beiträge dort…)
Viele scheinen wohl gedacht zu haben ich hätte mir wegen Dreamweaver die Creative Suitegeholt. Dem ist aber überhaupt nicht so, denn diese eierlegende Wollmilchsau sagt mir überhaupt nicht zu. Das gibt es viel bessere Alternativen, die viel schneller sind und sich schön ins Mac OS X-Interface integrieren (z.B. Coda, SubEthaEdit, CSSEdit, Espresso (bald) und/oder TextMate). Nein, ich habe mir die CS 4 vor allem wegen Photoshop und InDesign (und teilweise noch wegen Illustrator und Flash) geholt. Ich nutze Pixelmator sehr gerne (und das auch in Zukunft), aber mit Photoshop kann er einfach nicht mithalten und ein gute Alternative für ein Zeitschriftenlayoutprogramm in Form von InDesign kenne ich nicht.
Ich wünsche es nicht, aber es scheint so zu sein. Der RSS-Reder Vienna mit dem ich “grossgeworden bin” scheint wohl ein aussterbendes Programm zu sein. So sagen es zumindest meine Feedstatistiken. Eigentlich finde ich die App immer noch genialer als NetNewsWire, aber ich bin aus einem Grund umgestiegen. Der Synchronisation. Und genau das ist auch der grösse Schwachpunkt von Vienna, denn ich möchte meine Feeds auch auf dem iPhone verfügbar haben und die dort gelesen auch auf dem Desktop als gelesen markiert haben. Der einzige Weg wieder gross heraus zu kommen wäre eine Synchronisation mit dem Google Reader, denn ein solches Programm wird von vielen fieberhaft gesucht. Leider scheint es aber keine offizielle API zum Google Reader zu geben, was das ganze um einiges erschwert.
Wer aber das einbauen will/kann der sollte sich beim Entwickler melden, denn das Projekt ist OpenSource. Somit kann eigentlich jeder mitarbeiten.
Tja. Schön war mit Vienna. Sollte das oben genante fehlende Feature implementiert werden, so meldet es doch bitte.
Nachdem ich gestern vor dem ins Bett gehen fest überzeugt war, dass ich den Werbanner heute wieder entfernen werde bin ich heute wieder unsicher, denn die Umfrage zeigt Momentan ein recht gemischtes Ergebis. Darum lasse ich es beim Expteriment für den ganzen Monat, ausser die “Ja”-Antworten steigen explosionsartig an und machen ein Grossteil der gewählten Punktes aus.
Alle die es nervt muss ich für diesen Monat leider auf den Feed verweisen, oder die iPhone-Version, welche auch keine Werbebanner enthält.
Das habt ihr euch sehr wahrscheinlich. Ich muss gleich sagen. Das wird wohl das letzte Mal sein, denn so angenehm finde ich die auch nicht. Ich versuche aber trotzdem hier das Blog zu refinanzieren, denn ich verdiene als Student nicht wirklich Geld und wenn man dann die Möglichkeit hat sein Hobby zu refinanzieren finde ich das nicht all zu schlecht. Ich versuche aber in Zukunft wieder alles mit soggenannten bezahlten Reviews zu finanzieren, wie in den nächsten Wochen nochmals ein paar Erschienen wird.
Das Werbebanner ist und bleibt ein Experiment das auf einen Monat beschränkt ist (bis 11.12.).
Wenn ihr weitere, andere Meinungen habt (auch konstruktive Kritik), dann ab damit in die Kommentare.
Update:Ich habe noch eine kurze Umfrage dazu in der Seitenleiste erstellt…
Ich war gerade auf der Post und konnte das Paket mir dem Softwaregeschwür von Adobe abholen. Leider sind einige der Softwarekomponenten quasistandard, was mich dazu bewegt mir die Creative Suite 4 in der Version Design Premium zuzulegen. Als Student bekommt man diese wenigsten zu einem angemessenen Preis.
Jetzt geht es denn gleich ans installieren. Leider musste ich zuvor noch feststellen, dass meine HD wieder mal fast voll ist und zuerst aufgeräumt werden muss…
Wenn ihr gerne hättet schreibe ich in ein paar Tagen ein Review darüber, wenn nicht wird wohl eher keines erscheinen. Also Hände hoch, wen das interessiert…
Dies ist das Archiv von Dave's Blog v1. Es enthält alle Artikel vom Beginn am 1. Mai 2006 bis zum Letzten am 24. Oktober 2011. Es war eine schöne Zeit mit diesem Blog, aber nun geht es weiter. Danke an alle Leser-Innen die in diesen 5 Jahren mich gelesen, begleitet und/oder unterstützt haben!