Archiv 2006 - 2011

Dave’s Blog

→ meine Klowand 2.0


Mit was blogge ich?

05-2008_bloggerwerkzeuge.png

Diese Frage möchte ich heute mal beantworten.

Als erstes verwende ich ecto (3.0) zum bloggen. Seit ich die Lizenz beim Guennersen gewonnen habe, blogge ich praktisch nicht mehr über die Online-Oberfläche von Wordpress. Mit ecto, schreibe ich die Beiträge, lade die Bilder dazu hinauf und setzte die Tag & Kommentare bis ich danach eine Beitrag veröffentliche.

Die einheitlichen Bilder in meinen Posts entstehen praktisch ausschliesslich mit Pixelmator. Schnelles skalieren der eingefügten Bilder mithilfe eines selbst definierten Shortcut (cmd+R) und danach als PNG exportieren. Das einzige ungelöste Probelem an diesem Workflow ist momentan, dass ich jedes mal wieder die Grösse des neuen Bildes (504×150) eingeben muss (jemand einen Tipp?).

Die Screenshot erstelle ich mit dem netten Tool Skitch, dass es bis jetzt als kostenlose open Beta gibt. Klein, einfach, simpel!

Die News & Nachrichten aus dem Web kommen beim mir in NetNewsWire an oder werden per Safari angesurft.

So, das sind alle meine Progamme, die ich zum Bloggen benütze. Wie auch der Guennersen schreibt, eigentlich ginge es auch ausschliesslich mit den Boardmitteln von Mac OS X, aber die zusätzlichen Programme erleichtern den Workflow und machen Spass!

Zum Schluss nochmals eine Kurzübersicht:
- ecto 3.0 (Shareware)
- Pixelmator 1.2 (Shareware)
- Skitch 1.0b (open Beta)
- NetNewsWire (Freeware)
- Safari (Freeware resp. bei Mac OS X dabei)

Mein erster Stopmotionveruch

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Ich habe mich mal ein bisschen in Stopmotion versucht…

Den verwendeten Energy Drink von M-Budget gibt es hier und in jeder Migrosfiliale (bekomme nichts für die Werbung)

Auch SF kennt nun Flash

05-2008_sf videoplayer.png

Endlich! Nach vielen Jahren mit dem nervigen RealPlayer hat nun das Schweizer Fernsehen auch den Flashplayer entdeckt (wohl schon seit ein paar Wochen, aber ich habe es erst heute entdeckt) und das Abspielen der Videos im Web geht einiges besser, wenn auch noch nicht immer Reibungslos. So hatte ich heute teilweise kein Bild. Des weiteren können nun einige der Videos auch in die eigene Webseite/Blog eingebunden werden. Das finde ich ein guter Schritt in die Zukunft für das Webangebot des Schweizer Fernsehen!

Des Weiteren ist auch das Podcast-Angebot (iTunes) von SF sehr lobenswert. Dort kann man sehr viele (von SF produzierte) Sendungen abonnieren.

Photo Booth am Anschlag

05-2008_photo booth.png

Nachdem ich diese und diese weiteren Effekte für Photo Booth installiert habe, scheint nun PB öfters überlastet zu sein und verabschiedet sich ohne Warnung. Werd die ganzen zusätzlichen Kompositionen mal ausmisten und ein paar entfernen…

Sehr tolle Aussichten…

05-2008_wetter.png

Es kommt in die Schweiz!!

05-2008_iphone in der schweiz.png

Das iPhone! Wann? Keine Ahnung. Wie? Keine Ahnung. Wo? Bei der Swisscom. Ich freue mich gerade riesig, denn ich werde mir (wenn es eine anständige Internetflatrate dabei hat) sehr wahrscheinlich eines zulegen…

Wieder da!

So, nach drei Tagen draussen in der Natur und an der Sonne bin ich nun wieder zurück im Internet und zuhause. Morgen beginnt wieder der Alltag… *gähn*

3 Tage offline

Da ich mit meiner Gruppe meines Jugendvereins in ein Pfingstlager gehe werde ich die nächsten 3 Tage offline mitten in der Natur verbringen. Mails und weiteres wired also frühestens am Montagabend gelesen…

Das ist ja eine Frechheit!


Hinweis: Hierbei handelt es sich um eine reine Produktinformation. Bei Produktinformations-Kampagnen hat der Kunde die Möglichkeit, seine neusten Mitteilungen, egal ob Informationen zu einem neuen Produkt, die aktuelle Pressemitteilung oder sonstige News, an unser Blogger Netzwerk zu versenden. Somit werden Trigami-Blogger auf aktuelle neue Angebote aufmerksam gemacht. Es besteht keinerlei Verpflichtung.
- von trigami

Da bekommt man über trigami ja schon direkt Werbung, die als neue Ausschreibung per Mail angepriesen wird. :kochs:

Kein Internet

Das hält momentan bei mir zu Hause bis jetzt an :kochs: #genervt

Update (20:42): Nun habe ich endlich wieder internet und gelernt, dass man meinen Router nur unter 10.4 konfigurieren sollte…