Archiv 2006 - 2011

Dave’s Blog

→ meine Klowand 2.0


Trigami Service

06-2008_trigami service.png

So, nachdem ich in letzter Zeit ein bisschen von Trigami enttäuscht war (wobei es mir momentan wieder besser gefällt), hier auch mal was positives.

Ich fragte mich was Sampling in einer Ausschreibung hiess (und fand diese Seite leider nicht). Also habe ich nicht lange gezögert und mit dem “Haben Sie noch Fragen?”-Feld zuunterst an den Trigami Support geschrieben und die Antwort kam zeitnah (ca. in 30 Minuten) per Mail bei mir an. Das nenne ich Guten Service!

Huiuiui!

06-2008_huhuhui.png

Das ist eindeutig neuer Rekord. Jetzt arbeite ich mal die Dopboxeinladungen ab. Einige, werden leider sicher leer ausgehen…

Auf der suche nach Lightboxersatz

05-2007_auf der twittersuche.png

…bin ich via Twitter.

Hallo Trigami,

so kann das wirklich nicht weiter gehen. Anstatt richtige Ausschreibung zu erhalten, kann ich nun Glück haben und bei euch einen Gutschein für Socken gewinnen. Brauche ich das? Ja, vielleicht, aber ich glaube nicht auf eurer Plattform. So vergrault ihr nur eure Blogger. Ihr sollte es nämlich mindesten kennzeichen, nicht dass ich immer eine Mail erhalte und mich (wiedermal) über eine Ausschreibung freue und dann nur an einem, würde ich sagen, Gewinnspiel teilnehmen kann…

Gruss von langsam genervten Blogger
Dave

Anhang: Titel der genannten “Ausschreibung”

Zeit zum aufräumen

05-2008_downloads.png

…und gleichzeitig muss ich noch Adressen auf Briefe schrieben und Musik (Blattsingen und Rhythmus) und Französisch lernen… #ächz

Apfelaufkleber

05-2008_apple aufkleber.png

Der Oliver von abtgetupdate.de hat schon vor einiger Zeit eine Frage in den Raum gestellt: “Wohin mit den Apple Aufkleber, die jedem Apple Produkt beiliegen?” Während dessen ist die Frage resp. das Stöckchen schon beim Ad und Zettt vorbeigerauscht, bis ich es nun heute mal (bei diesen dreien) aufgelesen habe. Ich habe die Apfelkleber momentan auf meinem Papierkorb im Zimmer, meinem Etui und meinen beiden Taschenrechnern aufgeklebt. Doch es liegen noch einige bei mir rum und ich werde diese in Zukunft sicher noch irgendwo aufkleben… ;)

Noch zur Frage, ob nütz oder unnütz. Ich finde diese Kleber eine ganze nette Sache und finde es toll, dass Apple immer zwei bei jedem Produkt beilegen….

Das Auto wäre auch so ein Kandidat, aber so eines habe ich (noch) nicht ;)

Bloggen wirkt befreiend

Das habe ich im Moment das Gefühlt. In der vergangen Woche haben sich bei mir viele Informationen (aus dem Web) angestaut, das ich Stress hatte und nun finde ich es befreiend Zeit zu haben, darüber zu bloggen….

Wieviel kostet mich das Web?

05-2008_money.png

Das hat der Ad schon vor ein paar Tagen gefragt und ich rechnen nun auch mal nach:

  • Internetzugang (greenDSL): zahlen meine Eltern…
  • Webhosting (Cherry von cyon): 8.90 CHF pro Monat
  • Domain: 1.416666…. CHF pro Monat (17 CHF pro Jahr)
  • Mobiltelefon (gehe sehr, sehr selten damit ins Internet): ca. 2 CHF pro Monat

So, das wärs wohl. Macht rund 12 CHF (7.4o €) pro Monat oder 144 CHF (88.79 €) pro Jahr. Nicht so viel, aber ich denke genug, für jemanden, der (noch) keinen Rappen verdient…

Sowas mag ich überhaupt nicht!

Apple beginnt in der Schweiz seine Kunden (bei den iPods) praktisch über den Tisch zu ziehen.
Vorgeschichte: Seit letzen September haben wir eine Abgabe an die SUISA (”schweizer GEMA”) auf MP3-Player (was mir auch nicht wirklich gefällt, aber hier nicht zum Thema gehört). Diese erhebt auch Apple, seit der letzten iPod-Aktualisierung, in seinem Online Store. Doch, diese Abgabe ist nie bei der SUISA angekommen, denn Apple begründet die iPods kämen aus Irland und seien so nicht Gebührenpflichtig. Schon nicht so schön, aber es geht noch weiter. Da diese Abgabe auf Flash- und Festplattenspeicher extrem unterschiedlich ist/war wurde die Gebühr auf Flashplayer auf den 1. April diese Jahres (rückwirkend) gesenkt. Die Preise aller Schweizer iPod-Händler sind danach gefallen und haben sich der Gebührensenkung angepasst. Nur diese von Apple (im Online Store) nicht, obwohl dies versprochen wurde.
Darum mein öffentlicher Brief an Apple:

Hallo Apple Schweiz!!

Ich finde Ihre Produkte sehr toll und schätze sie auch, aber wie sie die Preise der iPods momentan in Ihren Online Store handhaben gefällt mir überhaupt nicht: Die Preise sind bei uns schon immer etwa im Verhältnis 1.2 höher als in der USA, aber die Preise der iPods noch höher zu halten und dies mit einer nicht abgegebenen Abgabe zu begründen, finde ich nicht so toll. Ich hoffe ich bekomme eine Mail, in der ich eine Begründung, für ihre Preisgestaltung von Ihnen erhalte.

Mit freundlichen Grüssen

eine begeisterte Mac- und iPod-Besitzer

So, trotz diese Fauxpas von Apple bleibe ich weiterhin treu, aber ich hoffe, dass die Preise bald purzeln. Die besten MP3-Player der Welt bleiben aber, meiner Meinung nach, immer noch die iPods.

Quellen: apfelblog.ch, pctipp.ch, 78s

Ich will hier keine Diskussion, ob Apple oder nicht. Ich finde diese Marke immer noch toll, aber das Preisvorgehen, bei den iPods gefällt mir einfach nicht…

“Hatschi!” - “Google Health”

05-2008_google health.png

Wissen ist Macht. Das weiss Google. Da kann man nun nämlich bei Google Health alle seine Krankheiten eintragen. Diese werden laut Google nicht weitergegeben, sonder “nur” für interne Statistiken gebraucht. Somit wir man wohl bei seiner Suche immer noch Medikamente für seine Krankheiten als Werbung bekommen. Wenn man(n) also potentzprobleme bei Google Health einträgt, wir er wohl nicht mehr nur Viagraspam bekommen sondern auch (exklusive) Viagrawerbung bei Google….

Ich finde es ist eindeutig zu viel und ich würde/werde dort nie etwas eintragen, denn Krankheiten sind recht persönlich und Google weiss sowieso schon viel zu viel über mich…

Was meint ihr? Findet ihr das gut?

Update (23.05.08 - 20:38): Eine interessante Diskussion zu diesem Thema gibt es übrigens in der aktuellen “Bits und so”-Folge. Auch sonst umbedingt reinhören! Ein super Podcast (auch wenn die Website grässlich ist)…


[via ]