Bits und so wird 2!

Einer meiner Lieblingspodcasts wird heute 2! Bits und so. Die Crew um Timo Hetzel veröffentlicht (fast) wöchentlich einen interessanten Podcast rund um den Mac, das iPhone und (manchmal noch) den iPod. Gespickt mit viel Ironie, ist er für mich immer wieder ein unterhaltsamer Podcast, von dem ich bis jetzt keine Folge verpasst habe!
Gratulation auch hier vom Blog aus und macht weiter so!
Kleiner Tipp, an alle die Französisch lernen (müssen/dürfen)
(Praktische) jedes Verb in all seinen Konjugationen kann man hier nachschlagen. Einfach gewünschtes Verb (auf Französisch) links in das Suchfeld eingeben….
Get a Mac die Xte Folgen
Die zwei neuen Get a Mac Spots, die Apple heute nacht veröffentlicht hat, gefallen mir (nach ein paar eher gähnenden) sehr gut! In HD könnt ihr sie hier anschauen.
Die Testcommunity

Fakten, Bewertungen der User und Experten sollten bei testfreaks.de zusammen fliesen und so dem User die möglichkeit geben sich über ein Produkt zu informieren.
Wenn man testfreaks.de ansurft wird man von einer übersichtlichen Startseite begrüsst, bei der mir auffiehl, dass sie keine einzige Werbung enthält. Zu Oberst (unter dem Logo) ist ein grosses Suchfeld angeordnet, welches sich anbietet gleich genutzt zu werden. Das habe ich au gleich gemacht. Beginnt man seine Suche einzutippen beginnt es gleich (im Hintergrund zu) rattern und man bekommt (praktisch) live Suchvorschläge und Kategorien, wo das gewünschte Produkt enthalten sein könnte. Fährt man dann mit dem Mauszeiger über einen dieser Vorschläge, bekommt man gleich eine kleine Übersicht zum Produkt eingeblendet.
Um nun noch genauere Infos zum Produkt zu bekommen klickt man (logischer weise) auf das Suchergebnis. Dieser Übersichtsseite, sieht man dann auf den ersten Blick die wichtigsten Infos zum Produkt (und es gibt Werbung, die aber sehr dezent und nicht störend ist). Hier werden die Infos vom Herstellen und Tests aus dem Internet auf einer Seite zusammengefasst. Ich kann hier nicht auf jedes Detail einzeln eingehen, was ich aber sehr praktisch finde sind die Produktfotos und eine kurze Produktbeschreibung. Die Bewertungen werden auch eindeutig in User- und Expertenmeinungen aufgeteilt, was sehr nützlich ist.
Neben der Zusammenfassung in einem sehr gelungen Design, bietet Testfreaks auch noch drei Mehrwerte.
- Eine Wikibeschreibung, die jeder (nach einer kurzen Registrierung) bearbeiten kann.
- Die Möglichkeit eine Zusammenfassung der Bewertungen für die Testfreakts zu schreiben.
- Eine Frage an die Testfreakcommunity zu stellen
Diese Erweiterungen erscheinen mir sinnvoll, nur scheint die Testfreak-Community noch nicht all zu gross zu sein, denn beim meinem Test bei der Nikon D90 und der Canon EOS 405D gibt es keinen Wikieintrag und keine Bewertungszusammenfassung, nur bei der Canon gibt es eine (erste) Frage…
Eine Kuriosität ist mir noch bei den Kategorien aufgefallen. Die DLSR werden auch einfach unter Digitalkameras eingeordnet, was ich nicht so passend finde. Da würde sich eine Kategorie Digitales Spiegelreflexkameras besser anbieten.
Mein Fazit: Die Seite ist sehr schön gestaltet und bietet einen guten Überblick über Produkte. Leider scheint die Community noch sehr klein zu sein. Darum kann Testfreks, ausser einer Zusammenfassung externen Daten, leider keinen Mehrwertbieten. Trotzdem ist die Seite sehr nützlich und ersetzt bei mir in Zukunft die eine oder andre Google-Suche.
Blogroll aktualisiert
Ich habe mal meinen Blogroll auf den aktuellen Stand gebracht.
Neu hinzugekommen sind:
Erste Begegnung mit dem neuen MacBook Pro

Heute war ich mit einem Klassenkamerad in Luzern, um mich vor allem über DLSR’s zu informieren und Testen. Da mein Kollege aber auch Macuser ist schauen wir auch noch beim dortigen Dataquest-Laden vorbei um mal das neue MacBook Pro anzuschauen.
Ich finde es sieht sehr edel aus. Es scheint sehr gut Verarbeitet zu sein. Der Schliessmechanismus mit den Magneten ist um einiges angenehmer, als das Fummeln beim Öffnen meines MBP’s. Das Trackpad ist im ersten Moment komisch (wo ist die Taste), konnte es aber nach wenigen Sekunden schon sehr gut bedienen. 4 Finger gleichzeitig auf das Trackpad zu halten ist gewöhnungsbedürftig, aber sicher einfach lernbar. Was mir auch noch aufgefallen ist, ist der Einschaltknopf. Der ist nun extrem klein ganz oben rechts angebracht und scheint extrem fummelig zu sein….
Da sind meine kurzen Eindrücke von einem ca. einminütigen Test.
Übrigens läuft auf den neuen Notebooks immer noch 10.5.5, trotz der Sparbirne….
Das Recht unserer Nachbarn
Wegen dem Deutschen (Abmahnungs) Recht, gibt es in vielen von mir gelesenen Blogs seit heute keine Möglichkeit mehr die Kommentare zu verfolgen.
Lösungsplugin gibt es aber hier.
Wenn man sich aber nun bei jedem neuen Kommentar zu einem neuen Beitrag in jedem Blog immer authentifizieren muss, dann verleidet mir das praktische Feature. Ich hoffe es wird bald möglich sein, seine Emailadresse einmal pro Blog zu bestätigen und dann wieder automatisch neue Kommentare per Mail zu erhalten.
Wie ich bei Aptgetupdate gelesen habe, sollte es in der Schweiz kein Problem sein und darum wird hier Subscribe To Comments weiter im Einsatz bleiben.

