GarageBand 09 - Interface is changing
Ich arbeite selten mit GarageBand und darum möchte ich hier auch nicht auf die Funktionen eingehen. Was mir aber aufgefallen ist, dass das Interface sich stark geändert hat. Der Looop-Browser wurde nun zur Medienübersicht und Spurinformation an die rechte Seite verfrachtet und beim Öffnen des Spuren-Editors wird jetzt der Balken mit der Zeitinfos & co nicht mehr nach oben bewegt, sondern bleibt ruhig am unteren Rand. Das ganze wurde von einer Auffrischung des ganzen Interface begleitet, die ich sehr gelungen finde. Auch die Übersicht beim Start ist (für den Laien) praktisch…
Aus alt……wird neu.
Da mache ich doch gleich lieber meine iPhone Klingeltöne…
iLife 09
Ich habe nun endlich auch iLife 09 installiert. Dabei spiele ich nun seit heute ein bisschen mit den neuen Apps rum. In unregelmässigen Abständen werde ich jetzt die eine oder andere App mehr (oder auch weniger) vorstellen und erste Eindrücke festhalten…
Alle Beiträge findet ihr unter dem Tag iLife.
1234567890
…Sekunden sind bald seit dem 1.1.1970 vergangen.
Wie ich drauf komme? Ganz einfach. Das ist der Timestamp von UNIX, woraus die Zeit auf diesen Systemen berechnet wird.
Update (16:26): Es ist übrigens genau am 14.02.09 um 00:31 Uhr und 30 Sekunden. (via →)
Lustiges Jubiläum. Nicht?
Blogtraffic [Stöckchen]
Der fidel hat damit begonnen und die Apfelnase hat es mir zugeworfen. Sie wollen wissen, wie viel Traffic mein Blogs verursacht. Also bin ich mal in die Logs eingetaucht und habe die letzten 4 Monate und diesen analysiert.
Diese Daten sind dabei rausgekommen (Diagramm oben):
- Oktober 08: 3.13 GB
- November 08: 5.14 GB
- Dezember 08: 5.42 GB
- Januar 09: 6.27 GB
- Februar 09 (bis 12.2.): 1.57 GB
Das Mittel der letzten 3 Monate (Nov - Jan) beträgt 5.61 GB.
Gehostet wird das Blog hier bei Cyon, wo man umlimitierten Traffic geniesst. Kosten tut mich der Spass akzeptable 8.90 CHF pro Monat.
Das Stöckchen werfe ich weiter an Oliver, Guennersen und Zettt. Wer es auch noch will, kann es gerne nehmen.
Bug in der Systemeinstellug “Schreibtisch & Bildschirmschoner”
Ich habe einen nervigen Bug in der Systemeinstellung “Schreibtisch & Bilschirmschoner” under dem Tab “Schreibtisch”. Dort werden ja für den Schreibtischhintergrund die Ordner von Apple, der eigen Bilder-Ordner und die Aperture und/oder iPhoto Bibliotheken angezeigt. Weiter kann man neue Ordner hinzufügen. Könnte, würde ich sagen, denn anstatt dass diese bei mir erscheinen (wenn ich sie hinzufüge) sehe ich ein zweites Mal meine Aperture Bibliothek? WTF? Keine Ahnung. Will ich dann den selben Ordner nochmals hinzufügen kommt die Meldung “Der von Ihnen ausgewählte Ordner ist bereits in der Quell-Liste für Bilder vorhanen.” Schön, doch der ist bei mir weder ausgewählt, noch wird er angezeigt. DAS NERVT!
Workaround für individuelle Wallpaper gibt es zwei:
- Einfach gewünschtes Bild per Drag & Drop auf die geöffnete Systemeinstellung ziehen.
- Wallpaper direkt in den Ordner “Bilder” legen. Dieser kann angezeigt werden.
Bin ich der einzige oder habt ihr den gleichen Bug?
Krak, verschwommene Blicke und 4 GB Ram
Die Zeit ist lang, wenn man so lange krank ist, wie ich es jetzt schon bin. Heute sitze ich das erste mal wieder rund eine Stunde komplett am MacBook Pro. Das hat einen Grund: hier werkeln nun 4GB brandneue, branheisse Ram. Do langsam einen schlechten Nebeneffekt. Irgendwie sehe ich den Bildschirm langsam verschwommen… Tja, ich schalte wieder aus.
Fehler dürft ihr behalten. So verschwommen kann ich nicht Korrekturlesen…
kleiner Mac OS X-Tipp nr.12
Spotlight für Menüeinträge? Ganz einfach: In der gewünschten App auf Hilfe klicken und gesuchtes Menü im Textfeld eingeben.
Ich suche manchmal einen Menüeintrag und weiss nicht, wo ich suchen muss. Da ist mir diese einfache Funktion seit Leopard nur sympathisch…
Objektorientierung - Komplexer als man denkt?
Ich finde ja. Das Grundprinzip ist in meinen Augen wirklich einfach, aber wenn dann mit allen Begriffen um sich geworfen wird, verliert man am Anfang sehr schnell den Überblick. Zumindest ging es mir so. Ich denke man muss sich einfach immer wieder damit beschäftigen und so habe ich es beim 3. Anlauf nun mehr oder weniger (mit Objectiv-C) verstanden.
Hattet ihr die gleichen Probleme?
Oder gar keine Ahnung was Objektorientierung und programmieren anbelangt?