Archiv 2006 - 2011

Dave’s Blog

→ meine Klowand 2.0

Archiv von ‘Apple’


Caffeine auf Deutsch

04-2008_caffeine_de.png

So, nun könnt ihr hier offiziell das deutsche Sprachpaket für Caffeine downloaden.

Download!

Die Installation ist ganz einfach. Einfach Caffeine auswählen und über Ablage > Informationen (cmd+I) das Informationsfenster einblenden lassen. Danach unterhalb der Sprachen auf das Plus klicken und das entpackte Zip auswählten - Fertig!

Wenn ihr Fragen oder Fehlerkorrekturen habt ab damit in die Kommentare!

Update (15.04.08): Downloadfehler gefixt..

2x Aperture

04-2008_scheibtischhintergrund.png

*nerv*! Wenn ich momentan den Bildschrimhintergrund ändern will will mir die Systemeinstellung zwei Aperture Bibliotheken vorgaukeln. Dafür kann ich keinen anderen Ordner auswählen. Leiter lässt sich das nicht ändern… Ein Neustart der Systemeinstellung hat nichts gebracht. Hat jemand eine Idee?

Caffeine

04-2008_caffeine.png

Für die das kleine, aber feine Programm Caffeine gibt es ein Update. Nun kann die Verhinderung des Ruhezustandes auf eine begrenzte Zeit festgesetzt werden…

Ich habe das ganze auch gleich mal noch übersetzt und dem Entwickler gesandt. Vielleicht werde ich das Sprachbundle hier bald veröffentlichen können…

SuperDuper! oder Carbon Copy Cloner?

04-2008_carobon vs. superduper.png

Was empfiehlt ihr um ein bootfähiges Backup zu erstellen?

Da ich ja Ferien und Zeit habe, ;) teste ich nun gleich beide nacheinander und werde hier live darüber bloggen.

Warum überhaupt? Ganz einfach ich will das MacBook meines Vaters auf Leo updaten und da bei seiner Arbeit der Computer für ihn überlebenswichig ist soll es ein sicheres Backup geben…

(mehr…)

So mach ein Computer Spass!

10 Progamme.png

10 Programme offen und alles läuft immer noch gleich schnell. :freuu:

Update: Für alle dies interessiert: die Progamme von links nach rechts…

SubEthaEdit, Transmit, Adium, Safari, Finder, NetNewsWire, Pixelmator, Mail, ecto 3.0b, iTunes

Den ganzen kram auch mal installieren…

04-2008_office 04.png

…obwohl ich ihn selten brauche…

Kopieren…

04-2008_kopieren.png

Schon seit beginn des Kopiervorganges wird ungefähr eine Stunde angegeben… *gähn..*

Welches Keyboard?

04-2008_keyboard.png

Da ich das MacBook Pro alleine an meine Haupt-Computer-Arbeitsplatz alleine nicht so ergonomisch finde habe ich nun vor mir ein Apple Keyboard zuzulegen. Da ich momentan immer öfters mal programmiere bin ich mir am überlegen, ob ich das “normale” schweizerische Keyboard oder das englische Keyboard zulegen soll. Denn die Klammer für das Programmieren sind auf der Englischen eindeutig besser angeordnet, als auf der Schweizerischen.

Was meint ihr? Habt ihr schon englische Tastaturen oder würdet ihr eine solche kaufen?

SwissSMS auf deutsch

04-2008_swissSMS_deutsch.png

SwissSMS ist ein Programm mit dem man (gratis) SMS über verschiedene Schweizer Mobilfunkanbieter verschicken kann. Da es von einem Welschschweizer entwickelt wird gab es das Programm lange nur in Englisch und Französisch. Das hat sich nun geändert, da ich es übersetzt habe. Dieses deutsche Sprachpaket ist nun seit dem letzten Update integriert. Wer also SwissSMS schon benutzt kann updaten oder wer es neu will, kann das ganze hier (oder direkter Download) downloaden.

Ich habe meine Übersetzung zwar intensiv getestet, da ich aber öfters mal Tipp-/Rechtschreibfehler mache, kann es sein, dass es noch ein paar Fehler gibt. Wenn ihr also welche entdeckt könnt ihr sie hier in die Kommentare schreiben, damit ich sie dann verbessern und dem Entwickler melden kann… Auch weitere Fragen, Anregungen oder so gerne in die Kommentare.

Lokaler Web-Test-Server (oder Test-Webserver)

04-2008_lokaler server.png

Ich habe gerade nach dieser tollen Anleitung Apache und PHP auf meine MacBook Pro aktiviert. Danach habe ich MySQL mit dem Package von hier installiert. Nun hatte ich aber das Problem, dass ich mir der beigelegten Systemeinstellungsdatei den MySQL-Server nicht starte konnte. Des Problems Lösung gibt es hier.

So. Nun muss ich mir nur noch den phpMyAdmin suchen und kann nun lokal und nativ Wordpress 2.5 testen…