Archiv 2006 - 2011

Dave’s Blog

→ meine Klowand 2.0

Archiv von ‘Tipp’


AS #04: Schweizweit

12-2008_schweizweit.png

Heute ist mal ein Schweizer Blog dran. Auf schweizweit.net bloggt der Bündner Zugbegleiter Andreas Hobi über seinen Arbeitgeber die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und über sonstiges aus dem Schweizerischen ÖV.

Die Artikel gefallen mir inhaltlich sehr gut. Sie sind sehr interessant und gut geschrieben. Da kann man noch viel lernen. :) Die Beiträge sind auch meistens sehr lange, was mich leider immer wieder zum stocken bringt und ich nicht immer nachkomme mit lesen. Das ist aber keine Kritik, sondern einfach eine Erfahrung die ich selbst gemacht habe….

Kritik….hm….da fällt mir leider wieder einmal nichts ein. Doch! Da ich in Sachen Design ein bisschen pingelig bin (mein Informatiklehrer und ein Mitschüler können das unterschreiben ;) ), könnte ich sagen, dass mir das neue Design zwar recht gut gefällt, aber bei den Kommentaren könnte man noch ein bisschen nachbesser. Die Gravatare sind dort irgendwie falsch platziert, denn sie hindert den Kommentarfluss… (ich weiss…pingelig).

Kurzübersicht:
Blog: Schweizweit.net
Autor: Andreas Hobi (Twitter)

AS steht für AdventsSpecial

AS #03: Technikwürze (Podcast)

12-2008_technikwürze.png

Heute gibt es wieder einen Podcast. In diesem dreht sich alles um Design- und Webstandards. Mein Namensvetter David Maciejewski präsentiert die Technikwürze immer mit ein bis zwei seiner Webdesignerkollegen.

Ich als Anfänger in der Webentwicklung finde es immer sehr spannend den Profis zuzuhören und dabei allerlei Neues zu lernen. Meistens werden breitgefächert News & Tipps durchgearbeitet. In letzter Zeit gab es aber auch Folgen über ganz spezielle Themen, wie Browser oder YAML.

Darum kann ich jedem, der sich für Webdesign und -entwicklung interessiert, den Podcast nur empfehlen.

Kurzübersicht:
Podcast: Technikwürze (iTunes)
Autoren: David Maciejewski und die Webkrauts

AS steht für AdventsSpecial

AS #02: Aptgetupdate (Blog)

12-2008_aptgetupdate.png

Heute als zweites Türchen ein Blog aus meinem Blogroll. Auf aptgetupate.de schreiben Oliver und Björn über Internet, Technik, Macs, Linus und so weiter…. Also 2 richtige Nerds. :)

Mir ist letzthin wieder in den Sinn gekommen, wie ich überhaupt auf ihr Blog kam. Das waren die Zeiten als der Ad noch regelmässig bloggte und immer mal wieder ein Blog der Woche präsentierte. Darunter war auch jenes von Oliver und Björn. Sie werden dieses Projekt von Ad jetzt eventuell auch übernehmen und ich möchte eigentlich mit meinen Adventsbeiträgen hier auch etwas ähnliches bewirken, wobei meine Reichweite leider nicht so weit ist….aber lassen wir das. Ich bin abgeschweift….

Einen Kritik habe ich noch: am Theme könnten sie wiedermal etwas schrauben. Auch wenn der letzte Relaunch in die Hosen ging, wäre ein neuer Anlauf sicher nicht schlecht, denn die Suche habe ich schon x-Mal gesucht. :)

Ich weiss gar nicht was ich noch sagen soll. Ich finde toll, dass sie schon 10′000 Kommentare erreicht haben (was mich aber auch ein bisschen neidisch mach :) ). Darum finde ich einfach: Macht weiter so! Ich lese auch in Zukunft gerne mit.

Kurzübersicht:
Blog: Aptgetupdate - Happy Blogging
Autoren: Oliver & Björn (beide Twitter)

AS steht für AdventsSpecial

AS #01: Blogger im Kino (Podcast)

12-2008_blogger im kino.png

Den Beginn in meinem Adventskalender hier auf dem Blog mach der Podcast von Mirko und Jeremy. In Blogger im Kino reden diese beiden alle 2 Wochen über die aktuellen Kinofilme und DVD’s. Mehr oder weniger erscheint mir der Podcast sehr nett und locker, aber für mich macht das Schweizer Hochdeutsch ein bisschen verklemmt. Ich weiss nicht wieso, aber auf Schweizerdeutsch würde das ganze sich noch mehr (für die Schweizer) überzeugen. Die zweite (und letzte) Kritik von mir ist, dass das ganze Projekt keine eigene Seite hat. Ich finde das gehört einfach zu einem Podcast und ermöglicht auch eine Diskussion mit anderen Hörern in den Kommentaren. Ich musste gerade feststellen, dass das nicht mehr so ist. Es gibt eine Seite, die aber leider keine Kommentarmöglichkeit bietet und noch ein bisschen buggy in Sachen Text und Titeln ist… Es gibt nun eine neue Seite auf bloggerimkino.ch

Alles ins allem aber ein hörenswerter Podcast! Macht weiter so!

Kurzübersicht:
Podcast: Blogger im Kino (BiK) (iTunes)
Autoren: Mirko und Jeremy

AS steht für AdventsSpecial

kleiner Mac OS X-Tipp nr.6

Sollte einem der Finder nicht passen, kann man mit cmd+1 bis cmd+4 zwischen Symbol-, Listen- Spalten- oder Cover Flow-Ansicht wechseln. Die einzelnen Ansichten passt man mit cmd+J an.

Die alten Tipps findet ihr hier.

HEUTE: Digitales Grundrauschen enhanced - Chiptunes

11-2008_digitales grundrauschen-chat.png

Ich hat es in meinem Audikommentar des letzten angemerkt, dass es lange keinen Chat Digitales Grundrauschen gibt und nun hat sich heute Zettt spontan entschlossen, einen durchzuführen und dabei Chiptunes aufzulegen.

Die wichtigsten Daten:

  • Chat: IRC auf irc.apfelquak.de im Raum #apfelquak
  • Den Audiostrem von Zettt gibt es unter http://www.3141.eu:8006/zettt.m3u
  • Beginn: 21 Uhr

Ich freue mich schon darauf und hoffe, dass auch einige von euch (meine Lesern) dort anzutreffen sind.

So, jetzt muss ich weiter an meiner Facharbeit für Deutsch arbeiten gehen… *gähn*

Update (14:21): Als IRC-Client empfehle ich Linkinus (Shareware). Eine Alternative ist die Freeware Colloquy.

Twitter nonsense

11-2008_twitter-nonsense.png

Sehr witziger Comic zum Thema Twitter gibt es hier.

[via ]

Spendenaufruf für den CRE

11-2008_cre.png

Tim Pritlove von den Podcasts MobileMacs, Chaosradio und Chaosradio Express (CRE) bittet um Spenden für den letztgenannten Podcast. Denn dieser [CRE] soll in der dritten Season noch mehr Geek- und Nerdthemen behandeln. Ich liebe diesen Podcast, denn da spricht Tim in rund 2 Stunden immer mit einem (oder zwei) Gast über ein bestimmtes Theman und nimmt es dabei komplett auseinander. So lernte ich zum Beispiel das Thema DNS besser kennen oder den Kernel von Mac OS X. Da seine Gäste aber in ganz Deutschland (oder in der ganzen Welt) verstreut sind, ist es nicht so billig diese alle zu besuchen. Darum sammelt er Spenden und will damit Folgendes machen:

Ihr spendet mir genug Geld, damit ich mir für das nächste Jahr eine Mobility BahnCard 100 leisten kann und ich werde so oft es geht meinen Arsch aus der großen Stadt [Berlin] herausbewegen und neue CREs in anderen Städten aufnehmen.

Das mir der Podcast sehr gut gefällt, finde ich diese Idee wirklich unterstützenswert und rufe auch euch zum Spenden auf und hört euch doch diesen genialen und interessanten Podcast auch mal an. Da kann man wirklich noch was lernen!

Hier geht zur ausführlichen Erklärung von ihm.

Tipp des Tages [Update]

Am besten zu allem eine Facebookgruppe gründen. ;)
(ob es sich lohnt oder nicht ist doch egal) :D

Update (21:03): Jeremy hat hier eine Gruppe für diesen Beitrag gegründet. :upten: :)

TwitterFon

11-2008_TwitterFon.png

iPhone und Twitter. Für diese Kombination gib es einige Möglichkeiten in Form von Apps, aber auch Webservices. Eigentlich wollte ich mal über alle Apps zusammen schreiben. Das kommt (vielleicht) noch, aber heute möchte ich mal eine App vorziehen. Letztes Wochenende in Version 1.2 erschienen ist TwitterFon (AppStore). Wenn ich so dem Gezwitscher meiner Kontakte bei Twitter zuhörte musste ich feststellen, dass sich damit diese App wohl endgültig etabliert hat. Neben den beiden “grossen” Twitterrific und Twinke.

Die App hat einige Vorteile:

  1. ist sie OpenSoruce. Hier gibt es den Code.
  2. Sie lehnt sich an das iPhone-Interface an und ist nicht so abgespaced, wie die anderen Apps, was sich auch in der Geschwindigkeit bemerkbar macht.
  3. sie beherrsch praktisch alle “Grundfunktionen” von Twitter und scheint trotzdem sehr einfach ohne allerlei Schnickschnack
  4. was will man mehr?

Etwas hätte ich gerne mehr. Nämlich, dass die Tabs beim Start alle aktualisieren und nicht nur die Friends und erst später die Replies und Messages, wenn man diese Tabs auswählt… Die scheint laut der Roadmap auf der Seite aber in Planung zu sein…

Ein paar Screenshots:

IMG_0100.PNG IMG_0101.PNG IMG_0102.PNG

Kurzübersicht:
Entwickler: Kazuho Okui
AppStore: TwitterFon (Aktuell: v1.2)
Preis: Kostenlos
Wertung: 9.5 von 10 (wegen dem einen Wunsch oben)