Archiv 2006 - 2011

Dave’s Blog

→ meine Klowand 2.0

Archiv von ‘Apple’


Mit der DVD in die Zukunft…

Mit dem Titel möchte ich auch noch kurz erwählen, dass einer bei TUAW eine Fox-DVD mit auf dem auch eine Datei für iTunes ist zu früh bekam und dieser Meint er brauche schon mindestens iTunes 7.6. So genug in die Zukunft geschaut. ;)

Deutsche Berichte darüber gibt es hier, hier und hier.

Nein, hier wird es schon keine Macnewsseite à la macnotes geben. Mir gefiel nur meine Idee für den Titel…

250GB mit 5400 U/Min. oder 200GB mit 7200 U/Min.?

Das frage ich mich seit ich mal meine Wunschkonfiguration für mein zukünftiges MacBook Pro angestaut habe. Habt ihr Erfahrungen? Merkt man den Unterschied der Umdrehungen pro Minute deutlich beim Datendurchsatz? Ich hätte ja lieber mehr Speicher, aber wenn dann die Festplatte ein grosser Flaschenhals wird, weiss ich nicht, ob ich doch lieber zur kleineren greifen würde…

Könnt ihr mir Tipps geben?

FTP-Client: Welcher?

Momentan bin ich bei den FTP-Clients in der gleichen Situation, wie ich ich es bei den CodeEditoren gestern war. Bis jetzt habe ich auf den Gratisclient Cyberduck gesetzt, aber er gefällt mir nicht so gut, weil er öfters mal abstürzt und leider sehr viele Systemresourcen (richtig geschrieben?) frisst. Darum bin ich jetzt auf der Suche nach einem neuen und bin wieder auf eure Tipps angewiesen. Momentan liebäugle ich mit Yummy FTP, aber ich weiss nicht ob der wirklich das beste ist.

Nachtrag: Wenn ich natürlich Coda kaufe, dann bräute ich keinen extra FTP-Client mehr… ;)

Zwischenbericht: CodeEditor gesucht!

Nach dem es einige Reaktion auf meinen Artikel, in dem ich nach CodeEditoren fragte, gab. Habe ich mein Testfeld mal auf 3 beschränkt. Nämlich Coda, TextMate und SubEthaEdit. Da ist es nun schwierig für mich zu entscheiden. Es hat jeder seine Vorteile und Nachteile. TextMate kann sehr viele verschiedene Sprachen und hat viele Codeschnippsel dabei, die man einfach einsetzen kann. SubEthaEdit dagegen, hat keine Codeschnippsel dabei, dafür einen mächtigen Kollaborations- mechanismus. Coda ist dafür nur auf Webprogrammierung ausgelegt, hat aber das Kollaborationsmechanismus-Modul von SubEthaEdit integriert und beherrscht somit das auch.

Ich habe mal die Vor- und Nachteile aus meiner Sicht hier geschildert und würde mich freuen, wenn ihr hier noch weiter Vor- und Nachteile, die ihr kennt, posten würdet.

Noch ein kleiner Absatz zu den Preisen. SubEthaEdit kostet normalerweise 29€ (ca. 50.47 CHF). Als Student würde ich aber rund 45% Rabatt bekommen. Bei TextMate bekäme ich als Student auch einen Rabatt auf den Preis von 39€ (ca. 63.70 CHF), aber nur 15%. Coda kostet mit $99 (67.17€, 109.72 CHF) am meisten. Dort weiss ich aber nicht, ob ich noch Studentenrabatt rausholen könnte. Weiss das jemand?

So, das war mein kleiner Zwischenbericht. Anschliessend schreibe ich jetzt dann noch einen Bericht über FTP-Clients…

QuickShareIt für den eigenen Server

Überall wird über die neue tolle Version von QuickShareIt berichtet und auch ich habe sie mir geladen und sie gefällt mir auch so super. Aber warum das ganze auf einen fremden Server laden, wenn man es für dem eigenen fast genau so komfortabel einrichten kann.

Das Rezept ist ganz einfach:

  1. Man nehme ein Widget, dass FTP-Upload beherrsch (ich habe z.B. Übertragen genommen)
  2. Gebe seine FTP-Daten ein, erstelle einen Ordner auf dem Server in den alle Dateien geladen werden sollen und gebe diesen Pfad auch ein.
  3. File, das man hinaufladen will per Drag and Drop im Dashboard auf das Widget ziehen.
  4. Link kopieren.
  5. Diesen Weitergeben. Fertig!

Warum sollte man also das ganze auf einem externen Server lagern, wenn es auf dem eigenen auch (fast) so einfach geht. Klar, wenn man keinen hat, dann ist es logisch. ;)

Was meint ihr? Findet ihr die Idee gut? Warum benutz ihr vielleicht trotzdem QuickShareIt?

Neuer kopp

Seit heute gibt es wieder mal einen neuen kopp von Michael und weil man ihn bei einem Blogpost umsonst bekommt muss ich natürlich schreiben. ;)

Interview mit Swisscomchef zum Thema iPhone

Der CEO des grössten Schweizer Telefonunternehmen Swisscom hat ein Interview gegeben, in dem er über das iPhone allgemein und in der Schweiz gesprochen hat. Interessant zu lesen!
Vor allem für Schweizer. ;)

[via ]

100 Gründe ein MacBook zu kaufen…

…sind hier aufgelistet.

Ein umfangreiches Office 08 Pre-Review…

…mit vielen Screenshots gibt es bei ArsTechnica. Für alle die (leider noch) oft mit Office for Mac arbeiten (müssen).

Der Puls steigt oder die Macworld rückt näher!

Ja, die Gerüchteküchen schieben ja schon seit einigen Wochen Überstunden. Dass es nun aber wirklich bald los geht, hat mir gerade der MacTechNews-Feed auf meiner iGoogle-Startseite angezeigt. Nun wird das ganze langsam auch aufgebaut und es gibt anscheinend die ersten Bilder (von aussen)…