Archiv 2006 - 2011

Dave’s Blog

→ meine Klowand 2.0

Archiv von ‘Apple’


Icon Composer - Icons schnell gemacht!

01-2009_Icon Composer.png

Will man schnell eine .icns-Datei für den Mac erstellen? Dann gibt es dafür ein Gratistool von Apple. Icon Composer. Zu finden unter /Developer/Applications/Utilities/Icon Composer.app. Dort wählt man die gewünschte Bilddatei im Finder aus und übernimmt diese per Drag&Drop in die App.

Icon Composer.png

Danach kann man sagen, ob es für alles Auflösungen übernommen werden soll, nur die kleineren oder nur für die gewählte Auflösung. Es können auch neue Masken importieren werden. Zum Schluss kann man sich dann vom ganzen Icon in allen Auflösungen und auf verschiedenen Hintergründen eine Vorschau anzeigen lassen.

Fazit: Wenn man nicht mehr braucht. Einfach, schnell, und simpel.

Dieser Beitrag gehört zur Serie ‘Die Wunderkiste Xcode Tools von Apple‘. Hier gibt es den 1. Teil.

Die Wunderkiste Xcode Tools von Apple

01-2008_Developer.png

Nicht jeder ist Developer auf Mac OS X. Warum sollte man dann die Xcode Tools (oder Developer-Tools) von Apple installieren? Die Antwort ist simpel. Apple liefert viele nützliche Applikation in diesem Bundle mit, die auch für User interessant sein können, die gerne mal ein bisschen tiefer ins System schauen wollen, eine .icon-Datei erstellen oder Text-Dateien auf Unterschiede überprüfen wollen. Dazu bietet Apple Tools, die meist nützlich und erst noch gratis sind. Ich möchte euch ein paar dieser Programme in einer Serie vorstellen. Heute geht es nur kurz um die Installation und morgen stelle ich euch dann die erste App vor.

Die Installation ist ganz einfach. Entweder man nimmt die Installations-DVD von Mac OS X (2. DVD!) und öffnet dann das Installationspaket /Xcode Tools/XcodeTools.mpkg oder man lädt sich die aktuellste Version, nach einer gratis Registrierung, hier (hier mit iPhone SDK) runter und installiert sie. Nach der Installation sind alle Applikationen in /Developer/Applications.

Super! Nun seit ihr bereit. Ab morgen wird dann die erste App vorgestellt…

Frage des Tages


Wer braucht schon die CoverFlow-Ansicht auf dem iPhone??

Mal ehrlich. Schön sieht sie aus und andere kann man damit beeindrucken (hat Steve Jobs bei mir auch geschafft), aber praktisch ist sie in meinen Augen nicht. Sie nervt mich eher, wenn ich das iPhone schräg im Bett halte und CoverFlow angeht, das vor allem auch nur die Alben und keine Podcasts anzeigt…

Things - Ja oder nein?

12-2008_things.png

Ich bin mir gerade schwer am überlegen, ob ich mir Things zulegen soll. Die iPhone-App davon nutze ich in meinem Schulalltag täglich, um die Hausaufgaben und Prüfungen einzuschreiben und dann um mich auf diese vorzubereiten und die Aufgaben zu erledigen. Die Mac OS X-App liegt auch in meinem Programmordner, wird aber eher selten geöffnet und dann alle paar Wochen mal mit dem iPhone gesynct. Darum bin ich mir gerade unschlüssig, ob ich mit Things zum Einführungsrabatt von 20% bis zum 15. Januar hohlen soll….

Willst du die App mit 20%? Dann kannst du einfach den Gutscheincode “THINGSPRESALE20″ (ohne Anführungszeichen) beim Kauf eingeben.

Frage des Tages

12-2008_leopard.png

Ich weiss, dass ich, in meinen Augen, das beste, stabilste und am einfachsten zu bedienende Betriebsystem benutze. Warum sollte ich die anderen bekehren?

Softwarebundle das Xte

12-2008_maczot-bundle.png

MacZot präsenter das x. Macsoftwarebundle, dieses Jahr und die Apps wärden immer schäbiger. Für $ 59.99 bekommt man gerade mal 11 Apps, die man schon in irgend einem Paket fand und für mich gibt kein Highlight.

Ich frage mich, wie das weiter gehen soll mit diesen Bundle? Warum sind die noch profitabel? Nur wegen den vielen neuen Macuser?

QuickLook für InDesign

12-2008_inddQLgenerator.png

Es gibt seit ein paar Tagen ein weiteres, tolles QuickLook Plugin (mehr bei Apfelquak). Das auf den Namen “inddQLgenerator” hörende Plugin wurde von Jenny Hofer entwickelt und ist für InDesign-Dateien gedacht. Dabei war ich schon in der Betaversion dabei und half ihr, dass es auch mit CS4-Dateien zusammenarbeitet. Daneben funktioniert es auch mit CS2 und CS3-Dateien von InDesign. Ich finde es sehr nützlich und hoffe, dass es auch für einige von euch hilfreich ist.

Kurzübersicht:
Plugin: inddQLgenerator (QuickLook Plugin)
Entwicklerin: Jenny Hofer

Lacher des Tages

[via ]

AS #22: fscklog (Blog)

Heute kommt hier nochmals ein Applenewsblog zur Vorstellung. Die meisten von euch werden es wohl kennen und dem Rest möchte ich es nun Schmackhaft machen. Das fscklog wird von Leo betrieben. Er bietet News aus der Applewelt, die aber immer kritisch betrachtet werden. Er fasst, im vergleich zu den Newsseiten, die kurzen News meistens in einem Beitrag zusammen, die gespickt mir Neuigkeiten sind, die ich sonst nirgends lese… Ein absoluter Geheimtipp! (an die die es noch nicht kennen ;) )Mein Kritik ist hier wieder mal das Design. Es ist schön und minimal gehalten, es ist aber komisch, dass die Beitragstitel, nicht als Beitraglinks funktionieren…

Kurzübersicht:
Blog: fscklog
Autor: Leo

AS steht für AdventsSpecial

Des Problems Lösung…

…war wirklich eine “Archivieren und Installieren” des Mac OS X. Das tolle daran ist, dass man danach praktisch an gleicher Stelle weiterarbeiten kann, bevor das Problem entstand… :)