32 “Get a Mac”-Spots…

…gibt es laut meiner Zählung resp. meinem Archives momentan. Diese haben laut iTunes eine Gesamtspielzeit von rund 15 min.
Weiss nicht, ob es jemanden interessiert…

…gibt es laut meiner Zählung resp. meinem Archives momentan. Diese haben laut iTunes eine Gesamtspielzeit von rund 15 min.
Weiss nicht, ob es jemanden interessiert…

Dieses Lustige Bild eines “Get a Mac“-Werbespots ist mir gerade über den Weg gelaufen, weil ich momentan alle in HD-Qualität am herunterladen und in iTunes archivieren bin.

Das habe ich auch heute wieder in Sachen Mac gelernt. In den Kommentaren zum Tipp mit der Tabulatortaste bei Apfelquak (den ich schon kannte) hat Wazi noch einen schlauen Tipp gegeben. Man kann die Dialoge nicht nur mit Hilfe von Tabualtor-, Enter- und Leerschlagtaste auswählen, sondern auch, wenn man einfach die Anfangsbuchstaben der Dialoge auf der Tastatur wählt (wie oben im Bild angeschrieben)! Das kannte ich noch nicht. Darum auch nochmals von hier ein Danke an Wazi!

Hm…das ist ja wieder mal lustig. Ich habe gerade festgestellt, dass der QuickTime Player reinen Text auch öffnen kann…
(oben als Beispiel den Text von diesem Beitrag im QuickTime Player)
- 31.01.08 - 23.57
*:adF bedeutet aus den Ferien.

Das ist mal eine Auspackzeremonie der anderen Art!
Ich habe mir ja vor knapp 3 Monaten meinen zweiten iPod geleistet - eine iPod nano der 3. Generation. Nun möchte ich mal kurz über die Vor- und Nachteile, die ich im 3 monatigen Praxistest gesammelt habe, berichten.

Zuerst die Vorteile: Er hat ein wunderbares, grosses, sehr gut beleuchtetet Display, welches Filme in einer brillanten Qualität darstellt. Obwohl er aber so eine grosses Display hat ist er überhaupt nicht gross, sonder klein, fein und dünn. Auch die neue Firmware ist chic und kommt auch dem Display super zur Geltung.
Nach dieser Lobensrede nun zu den negativen Aspekten, von denen ich leider einige feststellen musste: Das Display ist ja gross und schön, aber es nimmt so viel der Vorderseite ein, dass ich praktisch jedes mal das Display “vertöple” (mir kommt momentan kein hochdeutsches Wort für “vertöple” in den Sinn) und ich es immer mal wieder abwischen muss damit es nicht voller Fingerabdrücken ist.
Sonst habe ich vor allem softwaretechnische Mängel festgestellt und das obwohl ich den iPod vor den Ferien jetzt schont zum 3. Mal Updatete (diesmal auf 1.1). Ich finde dass das ClickWheel (?) zu sensibel eingestellt ist, denn meistens, wenn ich ein, zwei Titel nach vorne Springe ändere ich auch noch versehentlich die Lautstärke und ich kann auch nicht sehen, wie lang der neu ausgewählte Titel nun ist. Auch habe ich immer wieder Fehler bei der Synchronisation der Titelcovers. So zeigt der nano manchmal bei Titel das Cover eines andere Titel, Podcasts oder so an, was einen mit der Zeit recht nerven kann, denn da habe ich auch gemerkt wie sehr ich mich bei der Erkennung von Titeln zuerst auf das Cover konzentriere und erst danach auf die anderen Angaben. Sonst scheint die ganze Firware noch voll von Fehlern zu sein, denn der iPod ist mir in diesen Ferien mindestens 1 Mal fast immer 2 Mal pro Tag abgestützt (ich habe mitgezählt). Es passierte immer wenn ich irgendwo durch das Menü navigierte, aber es war egal ob er Musik nebenbei Musik wiedergab oder nicht.
Darum mein Fazit: Es ist sicher ein toller iPod, den ich mir auch wieder kaufen würde, aber ohne die Fehler wäre er noch viel toller.
Wie sieht es bei euch aus? Wer hat auch einen iPod nano der 3. Generation? Hab ihr auch die gleichen Probleme?
− 28.02.08 - 23.40
− Edit: 23.53
*:adF bedeutet aus den Ferien.
Weil ich in den Ferien im Buch “Webseiten programmieren und gestalten” weiter kommen wollte, habe ich einen Mac mitgenommen (mache ich normalerweise nicht). Da mein Vater nicht sein MacBook mitnehmen wollte musste ich halt auf das langsam sehr alte PowerBook G3 “Prismo” (mit 10.4 Tiger) ausweichen. Das hat so eine Vor- und Nachteile. Für das einfache üben von HTML & CSS reicht es gerade noch aus ich muss aber feststellen wie komfortabel und vor allem leise die neueren Modelle von Apple sind, denn das PB dröhnt auch ohne Auslastung monoton und nicht all zu leise vor sich hin, was schon mal für Aufregung in der Familie sorgen kann (Mutter: “Kannst du nicht damit ins Zimmer gehen”. Schwester: “Kannst du endlich abschalten? Das nervt!”). Ein weiterer Nachteil ist der Akku resp. den hätte ich auch zu Hause lassen können, dieser hält nämlich vielleicht noch ca. 10 Minuten durch, wodurch ich immer auch eine Steckdose angewiesen bin und immer mal auf der Suche nach einer, in unserer Ferienwohnung, bin… Das die kleinen Erlebnisse mit dem PowerBook G3 in den Ferien.
— 28.01.08 - 01.17
*:adF bedeutet aus den Ferien.